Fotograf: Stephan Lehmphul
Altdorf – Die Zweitliga-Volleyballdamen von TV SUSPA Altdorf konnten am Samstag vor voll besuchter Zuschauerkulisse ihren positiven Trend aus den letzten Wochen fortsetzen. Nach einem gutklassigen Schlagabtausch konnte die DJK München-Ost mit einem 3:1 (25:22, 25:21, 21:25, 25:16) niedergekämpft werden. Altdorf steht mit vier aufeinanderfolgenden Siegen damit auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die TV-Löwinnen um Zuspielerin Prisca Jeschke konnten im Auftaktsatz gegen die selbstbewusst auftretenden Münchnerinnen gerade so mithalten. München griff am Netz variabler an, die routinierte Zuspielerin Sonja Schwaiger brachte ihre Angreiferinnen gekonnt in Szene. Und der Altdorfer Block griff nur ab und zu. Beim Stande von 13:16 sorgten die beiden TV-Eingewechselten Nelly Hölzlein und Anna Lehmphul dafür, dass dem DJK das Spiel entglitt. Beim Stand von 19:18 konnte der TV erstmals in Führung gehen. Durch einen krachenden Angriffsschlag von Altdorfs Luisa Scholze, den der Block auch nicht parieren konnte, wurde der Satz mit 25:22 gerade noch umgewendet.
Im Folgesatz wirkten die Altdorfer von Beginn an einen Tick konzentrierter. Die Chemie zwischen Altdorfs 19-jähriger Zuspielerin Anna Lehmphul (später als MVP-Akteurin ausgezeichnet) und ihren Angreiferinnen stimmte. Viele Punkte wurden gemacht über unterschiedliche Positionen. Besonders die 17-jährige Diagonalspielerin Nelly Hölzleinfand mit ihren Angriffen athletische und feine Lösungen. Als es am Satzende noch einmal knapp wurde, sorgten ihre Aktionen für die entscheidenden Punkte in Angriff und Block zum 25:21. Die 188 cm große Angreiferin zeigte sich in ihrer ersten Saison für Altdorf I schon als wichtiger Aktivposten, nicht nur am Netz, und verwies darauf, dass „im Team hier alle an einem Strang ziehen und sich alle um mich kümmern. Das macht es leicht für mich.“
Im dritten Satz konnten die nicht aufsteckenden DJK-lerinnenden Spieß umdrehen. Der TV versuchte konsequent Druck mit seinen eigenen Aufschlägen zu erzeugen. So passierten aber auch allein sieben Aufschlagfehler in Satz 3. Zwar konnte Altdorf eine 21:19 Führung herausspielen, doch am Satzende sorgten sechs aufeinanderfolgende TV-Aussetzer für den Münchner Satzgewinn.
Dass die TV-Löwinnen im vierten Satz sechs Aufschlagasse und keinen einzigen Fehlaufschlag produzierten, sprach für die gebündelte Konzentration der Swagerty-Truppe. Dabei zeigte die 18-jährige Mittelblockerin Magdalena Wilhelm, die im nächsten Jahr ihr Abitur plant, eine souveräne Leistung in Angriff, Abwehr und auch mit ihren unangenehmen kurzen Aufschlägen knapp hinters Netz. Sie meinte, dass „wir im vierten Satz in den entscheidenden Momenten das Spiel kontrolliert haben, besonders auch im Netzgegenüber.“ Aus einer formidablen Abwehrarbeit heraus, organisiert von Simona Dammer, konnten die eigenen Angriffe zu Ende gespielt werden. Von Satz zu Satz hatten sich die TV-Löwinnen gesteigert. Am Satzende mit 25:16 einen Gang hochgeschaltet.
TV-Chefcoach Christy Swagerty gab sich nach dem hart erkämpften Sieg über DJK München-Ost, ihrem ehemaligen Spielerverein, zufrieden: „Das war heute ein richtiger Kampf. Uns ist nichts zugeflogen.“ Bilanzierend konnte sie hinzufügen, dass zu sehen war, dass „der gesamte TV-Kader von zwölf Spielerinnen wie eine Stammformation auftritt. Unser Trainerteam kann auf alle zählen.“ Und ein Schielen auf die Punkteausbeute im November ´24 lässt noch einmal besonders durchatmen. Im letzten Jahr hatte der TV Altdorf nach sieben Spielen neun Punkte geholt. Jetzt sind es sechzehn Punkte für eine couragiert auftretende Mannschaft, die dabei ist, einige Youngsters wie Lehmphul, Hölzlein und Wilhelm in ein Siegerteam zu integrieren.