Fotograf: Stephan Lehmphul

Am Samstag, den 18.10. reiste der TV SUSPA Altdorf Richtung Frankfurt, um gegen den TG Bad Soden das dritte Saisonspiel zu bestreiten. Nach einer knappen Niederlage gegen Lohhof am vorletzten Wochenende und einem darauffolgenden, spielfreien Wochenende kehrten die Altdorfer Löwinnen gestärkt und mit neuem Elan und Siegeswillen zurück auf das Spielfeld. Aufgrund der intensiven Vorbereitung im Training war das Team optimistisch und motiviert, einige Punkte zu sammeln.

Dabei ging es für die Trainerin Christy Swagerty und drei Spielerinnen schon bei Sonnenaufgang los, denn morgens stand eine weitere VolleyballClinic organisiert von ACES Womxn4Volleyball auf dem Programm. Dabei haben die Altdorferinnen gemeinsam mit Trainerinnen aus Bad Soden ihr Wissen an ca. 30 Spielerinnen aus dem regionalen Umkreis zunächst in Stationen und dann in Spielsituationen weitergegeben. Nach drei Stunden intensivem Training bemerkten die jungen Talente stolz: „Heute habe ich gelernt richtig abzuwehren und wie wichtig Kommunikation auf dem Spielfeld ist.“

Um 20 Uhr wurden die morgendlichen Trainerinnen dann wieder zu Spielerinnen und standen sich auf dem Feld gegenüber.

Den ersten Satz startete der TV SUSPA Altdorf mit selbstbewussten Auftreten und hohem Aufschlagdruck und konnte dadurch den TG Bad Soden schon bei 2:0 zur Auszeit zwingen. Im weiteren Verlauf des Satzes zeichnete sich jedoch ein ausgeglichenes Spiel ab, in dem beide Mannschaften blockstark auftraten. Erst bei einem Spielstand von 15.15 schafften die Löwinnen es, sich, besonders wegen guter Aufschläge, abzusetzen und gewannen den Satz mit 25:18.

Auch der zweite Satz begann mit einem Spiel auf Augenhöhe, sodass bis zu einem Spielstand von 20:20 keine der beiden Mannschaften dominierte. Dabei agierte Bad Soden weiterhin stabil im Block und wies, genau wie die Altdorferinnen, eine gute Feldabwehr auf. Dennoch fehlte beiden Mannschaften die Konstanz, wodurch kein Team einen Vorsprung erzielen konnte. Gegen Ende des Satzes machte der TV SUSPA Altdorf einige Eigenfehler und Bad Soden konnte sich erstmals um drei Punkte absetzten. Damit gewannen sie schließlich den Satz mit 22:25.

In den dritten Satz startete Altdorf mit einer etwas veränderten Aufstellung. Kapitänin Simona Dammer agierte nun wie gewohnt über die Mitte und Nelly Hölzlein kam auf der Diagonalposition auf das Feld. Trotzdem fand Bad Soden von Anfang an besser ins Spiel und setze sich durch starke Aufschläge und schlaue Angriffe mit 8:3 ab. Im weiteren Verlauf des Satzes kämpfte sich Altdorf immer wieder bis auf 2 Punkte ran, vor allem auch durch starke Aufschläge von Jadea Lehner, konnte aber den Druck nie halten und somit ging der dritte Satz mit 25:18 an das Team aus Bad Soden.

Der vierte und letzte Satz war geprägt von äußerst umkämpften Ballwechseln und starken Abwehraktionen auf beiden Seiten, meistens mit besserem Ende für die Gastgeberinnen. Letztlich konnte das Team aus Altdorf den Spieß nicht mehr umdrehen und mussten sich 17:25 dem starken Team aus Bad Soden geschlagen geben. Den MVP Titel sicherte sich zum ersten Mal und verdient Jadea Lehner, die vor allem mit starken Aufschlägen und präzisen Angriffen glänzte. Jetzt heißt es abhaken und das kommende freie Wochenende zum Kräfte sammeln nutzen, um in zwei Wochen beim Heimspiel gegen Holz wieder voll angreifen zu können.

-Magdalena Wilhelm-