Fotograf: Stephan Lehmphul
Altdorf – Im letzten Heimspiel der Zweitligasaison gegen die ProWIN Volleys TV Holz konnten sich die TV-Löwinnen für ihre Hinspielniederlage revanchieren. Durch einen letztlich klaren 3:1 Satzerfolg (15:25, 25:18, 25:15, 25:16) über die Saarländerinnen konnte sich das Swagerty-Team mit 41 Punkten im oberen Tabellendrittel etablieren. Ein letztes Auswärtsspiel in Karlsruhe steht in vierzehn Tagen noch aus.
Im Auftaktsatz präsentierten sich die beiden Teams vor gut besetzter Kulisse mit gewaltigen Anlaufschwierigkeiten. Bis zum 9:9 konnte sich kein Team auch nur ein paar Punkte absetzen. TV-Unsicherheiten in der Satzmitte konnten am Satzende nicht mehr ausgebügelt werden. Der Holzer Block stand stabil, bestens organisiert war die Abwehr der Saarländerinnen, während Altdorf wackelig auf dem Feld stand. Nachlässigkeiten in der TV-Annahme verhinderten die Umsetzung einer Spielidee. Das kümmerliche 15:25 am Satzende war ein richtiger Schreckmoment für die TV-Coaches.
Im Folgesatz präsentierten sich die TV-Löwinnen kämpferischer und lieferten eine konzentriertere Vorstellung ab. Mit der Zuspielerin Anna Lehmphul fand der TV besser ins Spiel, indem die Außenpositionen präzise ins Spiel gebracht wurden. Und außerdem gelang es der 34-jährigen Außenangreiferin Katja Fritz, über ihre cleveren Angriffe und mit all ihrer Erfahrung zum Punktegarant zu werden. Simona Dammer, nach Spielschluss zur MVP gekürt, konnte mit ihrer Dynamik als Allrounderin im Angriff, Block, Abwehr und Spielaufbau Akzente wie gewohnt setzen. Die 21-jährige Hannah Subke, die in ihrer dritten Saison als TV-Libera aufläuft und sich die Position mit Amelie Fuchs teilte, meinte, dass „uns hier ab dem zweiten Satz nur noch ganz wenige unnötige Fehler passiert sind. Wir waren auf einmal mutiger und haben zugepackt.“ Ein 25:18 war die deutliche TV-Antwort auf den desaströsen ersten Satz.
Mit einer Energieleistung bekamen die TV-Löwinnen den dritten und vierten Satz zunehmend in den Griff. Annahme und Abwehrarbeit blieben konzentriert. Einige gegnerischen Angriffsaktionen wurden mit umsichtigen Blockaktionen heruntergepflückt. Beim Stand von 14:14 brachten die beiden TV-Einwechslungen von der Bank die Wende. Die hoch abschlagende Nadja Nawrat brachte ihre Angriffe jeweils clever durch. Und Jadea Lehner sorgte mit Power und Risikobereitschaft für vier Aufschlagpunkte in Folge. Die TV-Überlegenheit im vierten Satz war dann noch eindeutiger. Der TV erspielte sich eine deutliche Führung.
Die 22-jährige TV-Außenangreiferin Mathilda Dogu, die mit ihren Aufschlagkrachern für Big Points gesorgt hatte, meinte mitfühlend: „Schade, dass die ohnehin schon ersatzgeschwächte Holzer Truppe im Laufe des vierten Satzes noch zwei zusätzliche Verletzte hier auf dem Volleyballfeld verkraften musste.“ Aber „spielentscheidend war auch unsere Mentalität auf dem Feld. Wir wollten dieses Spiel unbedingt drehen. Alle Bälle herausfischen. Den unmöglichen laschen ersten Satz wollten wir wegdrücken.“
TV-Coach Christy Swagerty konnte knapp vor dem Ende ihrer dritten Saison beim TV Altdorf locker bilanzieren: „Unsere Mädels haben heute gezeigt, dass sie auch in der Lage sind, einen miesen Anfang wegstecken zu können.“ Altdorf habe zwar nicht wenige Aufschläge verschlagen, aber unser Aufschlagdruck sei mit entscheidend für den Erfolg gewesen. Und sie ergänzte: „Wir haben es im Laufe der Rückrunde hinbekommen, Energie von der Bank zu bringen. Nadja und Anna L. und Jadea stehen dafür.“ Im letzten Saisonspiel der Zweiten Bundesliga-Süd visieren die TV-Löwinnen die 44 Punkte an.
-Peter Voss-